Illustration
Um mich kreativ auszuleben erstelle ich gerne kleine Illustrationen in meiner Freizeit. Auch digitale Produkte lassen sich damit gut personalisieren.

Vorgehen
Meine Illustrationen beginne ich in der Regel als erstes mit einer groben Skizze. Dabei arbeite ich nicht unbedingt alle Details bis ins letzte Stück aus. Ausgestattet mit Stift und Papier kann ich eine Idee schnell skizzieren und gleich feststellen, was gut funktioniert und was nicht.
Die Zeichnung kann man auch scannen oder einfach abfotografieren, um sie später als Vorlage zu verwenden.
Mit Illustrator bilde ich das Motiv dann in Form von Vektoren ab. Das ermöglicht mir später alles beliebig zu skalieren und die Illustration vielseitig verwenden zu können.
Dabei nutze ich entsprechende Aktionen oder auch die verfügbaren Voreinstellungen des 3D-Effekts von Illustrator. Besonders bei den oben abgebildeten isometrischen Illustrationen, kommt man dadurch schneller voran.
Schließlich exportiere ich die Illustration als .svg Datei. Dieses Dateiformat erlaubt eine einfache Einbindung in Webseiten, da der Dateiinhalt auf XML basiert und dementsprechend auch HTML kompatibel ist. Dadurch kann ich zusätzlich interaktive Elemente oder Animationen hinzufügen.
So liefere ich mit meinen Illustrationen nicht nur die maximal mögliche Bildqualität, sondern kann auch zusätzliche Aufmerksamkeit erzeugen.
Templates
Um leichter gerade Linien ziehen zu können und auch als allgemeine Orientierungshilfe, nutze ich entsprechende Raster.
Verwendete Tools
- Adobe Illustrator, CSS